Hammersbach/Limeshain/Büdingen, März 2025 – Die Bürgermeister Michael Göllner (Hammersbach), Adolf Ludwig (Limeshain) und Benjamin Harris (Büdingen) haben vor wenigen Tagen den neuen Logistikstandort der Firma Hager im Interkommunalen Gewerbegebiet Limes besucht. Seit Anfang 2024 betreibt Hager von diesem zentralen Standort aus die komplette Logistik für Kunden in Deutschland, Niederlande, Österreich und Luxemburg. Damit ist das Interkommunale Gewerbegebiet ein zentraler Knotenpunkt für die Logistikprozesse des Familienunternehmens geworden.
„Mit der Entscheidung, den Standort Hammersbach als zentrale Logistikdrehscheibe zu etablieren, setzt Hager ein klares Zeichen für die Zukunft. Das schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern stärkt auch unsere Region als Wirtschaftsstandort“, erklärte Bürgermeister Michael Göllner.
Zu Beginn wurde die Logistik durch einen renommierten Dienstleister abgewickelt. Aufgrund der hohen Qualitätsansprüche entschied sich Hager, die Logistikprozesse ab dem 1. März 2025 in Eigenregie zu übernehmen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Umstellung war die Übernahme von 95 Prozent der bisher bei dem Dienstleister GXO beschäftigten Mitarbeitenden.
Zentrale Bündelung der Logistik und Schaffung neuer Produktionskapazitäten
Durch die Neustrukturierung werden Synergien genutzt und räumliche Kapazitäten an den bisherigen Standorten freigesetzt. Diese freien Flächen sollen künftig für den Ausbau der Produktionskapazitäten genutzt werden. „Unsere Logistikstrategie ist klar auf Effizienz und Zukunftsfähigkeit ausgerichtet. Mit der Zentralisierung in Hammersbach können wir Betriebsabläufe verbessern, Verpackungsmaterial und CO2-Emmissionen reduzieren.“, erklärte Jan Kaufmann, Logistikverantwortlicher der Hager Group.
Die drei Bürgermeister zeigten sich erfreut über die Entscheidung von Hager, den Standort langfristig zu etablieren. „Dass sich Hager als Familienunternehmen bewusst für Hammersbach als zentralen Logistikstandort entschieden hat, ist ein starkes Signal für unsere Region“, betonte Bürgermeister Adolf Ludwig. Auch Bürgermeister Benjamin Harris ergänzte: “Dass Hager plant, bis Ende des Jahres weitere Mitarbeitende einzustellen, zeigt das Vertrauen in unseren Standort.“
Dazu wird in den kommenden Monaten verstärkt Personalakquise betrieben. Hager sucht gezielt nach Fachkräften, um den reibungslosen Betrieb der Logistik weiter zu gewährleisten. „Unser Ziel ist es, motivierte Mitarbeitende zu gewinnen, die Teil unserer langfristigen Strategie werden“, so Torsten Schulz, Leiter Sourcing, Supply Chain und Logistik.
Hager ist ein führender Anbieter von elektrotechnischen Lösungen für Wohn-, Industrie- und Gewerbebauten. Das Unternehmen produziert an verschiedenen Standorten weltweit und bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für die Elektroinstallation. Mit dem neuen Logistikstandort im Interkommunalen Gewerbegebiet Limes stärkt Hager seine Position im deutschsprachigen Raum und setzt auf eine nachhaltige Optimierung der Logistikprozesse.